Streuobstwiese

Wer am Kinderspielplatz in den Wald hinein, den asphaltierten Weg bis zum Ende hinunter, an der Pferdekoppel vorbei und gleich den Weg links hoch geht, gelangt an das untere Ende der „Apfelwiese“, wie viele Terrassenstadtbewohner sie nennen. Diese Bezeichnung ist etwas irreführend, denn tatsächlich wachsen hier zwar vorwiegend, aber nicht nur Äpfel, sondern auch Pflaumen, Kirschen, Birnen und Quitten. Es handelt sich also eigentlich um eine gemischte Streuobstwiese mit etwa 80 Obstbäumen.

Die Streuobstwiese ist ein wichtiges Biotop und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum – tatsächlich zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Seit März 2022 sind Streuobstwiesen gemäß § 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 BNatSchG bundesweit gesetzlich geschützte Biotope  und beherbergen bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten.

Damit die Obstbäume nicht nur 30, sondern nach Möglichkeit über 100 Jahre alt werden, müssen sie regelmäßig gepflegt und fachkundig beschnitten werden.  

Seit 2024 setzt sich die AG Terrassenstadt e. V. zusammen mit dem Eigentümer der Wiese und dem Bergischen Streuobstwiesenverein e. V. für die kontinuierliche Instandsetzung und Pflege der Streuobstwiese ein.

Baumpflege mit Picknick

Mehrmals im Jahr finden unter der fachkundigen Leitung des Bergischen Streuobstwiesenvereins Termine zur Baumpflege auf der Streuobstwiese statt, meistens in Verbindung mit einem gemeinsamen Picknick unter Obstbäumen.

Freiwillige, Kinder wie Erwachsene, sind zu diesen Terminen immer herzlich willkommen!

Es gibt viel Interessantes über die Obstbaumpflege zu erfahren und nicht zuletzt ist es ein schönes Event, das die Gemeinschaft unserer Terrassenstadt stärkt und einen wichtigen Teil zum aktiven Naturschutz beiträgt.

Die nächsten Termine „Baumpflege und Picknick unter Obstbäumen“ findet Ihr in unserer Terminübersicht.

Nach oben scrollen