Termine: Baumpflege mit Picknick

Hallo zusammen,

der Frühling hat begonnen und auf „unserer Apfelwiese“ geht es nach zwei Monaten Pause endlich weiter mit der Obstbaumpflege. Zusammen mit dem Besitzer der Wiese, Herrn Singh, unter fachkundiger Leitung von Herrn Müller vom Bergischen Streuobstwiesenverein e. V. und hoffentlich vielen Freiwilligen vom Streuobstwiesenverein und aus der Terrassenstadt kümmern wir uns um die Instandsetzung und Pflege der Obstbäume auf der Apfelwiese. Und dabei wachsen dort nicht nur Äpfel, sondern auch Birnen, Pflaumen und Kirschen – es ist also eine gemischte Streuobstwiese.

Erfreulicherweise konnten wir mit Herrn Singh und dem Bergischen Streuobstwiesenverein e. V. gleich zwei Termine  zur

fachkundigen Baumpflege mit Picknick unter Obstbäumen

finden:

Sa, 29.03.2025
von 10:00 h bis ca. 14:00 h

Sa, 05.04.2025
von 10:00 h bis ca. 14:00 h

Treffpunkt ist jeweils um 09:45 h am Spielplatz Enrico-Fermi-Straße. Wer später kommt, findet uns direkt auf der Streuobstwiese. Für einen Kuchen und etwas Kaffee ist gesorgt, es dürfen natürlich weitere süße oder herzhafte Mitbringsel beigesteuert werden.

Wer möchte, kann eigenes Gartenwerkzeug (Heckenscheren, Astscheren, Sägen, etc.) mitbringen, es ist aber nicht zwingend erforderlich. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall ratsam.

Der besseren Planung halber wäre es gut, wenn Ihr uns bis etwa 2 Tage vorher mitteilt, ob und wann – sehr gerne auch an beiden Tagen – Ihr mit dabei sein möchtet. 

Info per Mail an agt51429@web.de .

Wir freuen uns mit Euch auf einen schönen Tag auf der Streuobstwiese!

Deshalb ist die Pflege der Streuobstwiese so wichtig:

Die Streuobstwiese ist ein wichtiges Biotop und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum – tatsächlich zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Seit März 2022 sind Streuobstwiesen gemäß § 30 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 BNatSchG bundesweit gesetzlich geschützte Biotope  und beherbergen bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten.

Damit Obstbäume nicht nur 30, sondern nach Möglichkeit über 100 Jahre alt werden, müssen sie regelmäßig gepflegt und fachkundig beschnitten werden.  

Liebe Grüße

Birgit Wilde

– Für den Vorstand – 

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen